Die Bedeutung von Sicherungen ist entscheidend: Ihre Daten sind verschiedenen Risiken ausgesetzt wie technischen Ausfällen, menschlichen Fehlern, Cyberangriffen oder Naturkatastrophen und benötigen Schutz. Die Sicherung als Sicherheitskopie ist unverzichtbar, um Ihre Daten im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung wiederherzustellen.
Merkmale einer guten Sicherung:

- Zuverlässig: Ihre Daten müssen vollständig wiederherstellbar sein.
- Sicher: Schützen und verschlüsseln Sie Ihre Sicherungen gegen unbefugten Zugriff und Cyberbedrohungen.
- Effizient: Sie muss im Hintergrund ablaufen und darf Ihre Arbeit nicht unterbrechen.
Tipps für eine leistungsstarke Sicherung:
- Auswahl der Daten, die gesichert werden müssen. Vermeiden Sie die Sicherung von Anwendungen, die heruntergeladen und neu installiert werden können, um Ihren Sicherungsspeicher nicht zu überfüllen.
- Sicherungshäufigkeit: Passen Sie diese der Wichtigkeit Ihrer Daten an. Eine monatliche Sicherung reicht nicht aus, wenn Sie täglich neue Fotos speichern.
- Aufbewahrungsdauer: Bewahren Sie Ihre Daten entsprechend ihrer Relevanz auf. Für Unternehmen: Beachten Sie die gesetzlichen Anforderungen.
Die goldene 3-2-1-Regel für Ihre Daten:
- Behalten Sie 3 Kopien Ihrer Daten, einschließlich des Originals.
- Verwenden Sie 2 verschiedene Speichermedien für die Sicherungen. Zum Beispiel eine Kombination aus Cloud-Backup und externer Festplatte.
- Haben Sie 1 externe Kopie. Die Kopie in der Cloud oder eine Sicherungsfestplatte an einem externen Ort (Freunde, Familie), um sich gegen Brand oder Überschwemmung zu schützen.
Schutz vor Cyberangriffen:
- Trennen Sie Ihre Sicherungsmedien nach Gebrauch.
- Sperren Sie Ihre Sicherungen, um Änderungen zu verhindern (Unveränderlichkeit).
- Verschlüsseln Sie Ihre Daten, um sie im Falle eines Diebstahls unleserlich zu machen.
Bewährte Praktiken für Organisationen:
- Dokumentieren Sie Ihre Sicherungsstrategien klar.
- Stellen Sie die Konformität Ihrer Praktiken mit Sicherheits- und Datenschutzstandards sicher.
- Testen und verbessern Sie Ihren Sicherungsplan regelmäßig, um seine Wirksamkeit zu gewährleisten.
Bleiben Sie informiert!
Es ist unerlässlich, sich im digitalen Bereich weiterzubilden, der sich sehr schnell entwickelt. Ein Nutzer, der auf Risiken nicht vorbereitet ist, kann zum schwachen Glied in der Sicherheit seiner eigenen Daten oder denen eines Unternehmens werden.


Schreibe einen Kommentar