Ich verwalte mehrere mehrsprachige Websites – von ganz kleinen bis hin zu größeren Projekten. Für die Verwaltung von Übersetzungen nutze ich häufig ein großartiges Tool namens Polylang.
Polylang gibt es in zwei Varianten: einer kostenlosen Version und einer kostenpflichtigen „Pro“-Version. Beide sind ausgezeichnet. Die kostenlose Version ist bemerkenswert leistungsfähig und deckt nahezu alles ab, was die meisten Websites benötigen.
Ein kleines Problem mit einer einfachen Lösung
Ich halte mich gerne über neue WordPress-Funktionen auf dem Laufenden. Deshalb nutze ich seit einigen Jahren die blockbasierte WordPress-Oberfläche, die manchmal auch Full Site Editing genannt wird. Sie ist wesentlich flexibler und zeitgemäßer.
Dabei bin ich jedoch auf Folgendes gestoßen: Die kostenlose Version von Polylang bietet keine fertige Lösung für die neueren blockbasierten Themes. Der Sprachumschalter lässt sich nur über das klassische Menüsystem oder über ein veraltetes Widget einbinden. Beides wird in modernen Themes nicht mehr unterstützt.
Deshalb habe ich das Plugin A11y Language Switcher entwickelt.
Was leistet das Plugin?
Dieses Plugin fügt Ihrer WordPress-Website einen Sprachumschalter hinzu, der nahtlos mit blockbasierten Themes und Full Site Editing funktioniert. Er wird als Dropdown-Menü dargestellt, das entweder Ihre aktuelle Sprache oder die entsprechende Länderflagge anzeigt. Bei einem Klick öffnet sich ein Auswahlmenü mit allen verfügbaren Sprachen.
Das macht dieses Plugin besonders:
Für alle zugänglich: Das Plugin wurde von Grund auf mit Fokus auf Barrierefreiheit entwickelt. Es unterstützt vollständige Tastaturnavigation (mit Tab, Pfeiltasten, Enter und Escape).
Kinderleichte Integration: Sie benötigen keine technischen Vorkenntnisse. Fügen Sie einfach den Shortcode (das ist einer der Blöcke im WordPress-Editor)
an der gewünschten Stelle ein.
Nahtlose Polylang-Integration: Das Plugin greift auf die Übersetzungsdaten von Polylang zu und stellt sicher, dass Besucher immer auf der korrekten übersetzten Seite landen. Selbst wenn Ihre Seitenpfade übersetzt sind (beispielsweise „services“ zu „servicios“ im Spanischen), findet der Umschalter die richtige URL. Es funktioniert sowohl mit Polylang Free als auch mit Polylang Pro.
Erste Schritte
A11y Language Switcher ist derzeit noch nicht im WordPress-Store verfügbar:
- Herunterladen: Laden Sie das Plugin als ZIP-Archiv von GitHub herunter
- Installieren: Laden Sie es über Ihre WordPress-Plugin-Verwaltung hoch und aktivieren Sie es
- Shortcode einfügen: Platzieren Sie
in Ihrer Kopfzeile, Fußzeile oder an einer beliebigen anderen Stelle - Anpassen (optional): Passen Sie die Flaggen-Emojis und das Styling über die Einstellungsseite an
Einstellungen
Die Einstellungsseite befindet sich im WordPress-Einstellungsmenü und heißt „Language Switcher“.
Laden Sie die Erweiterung auf GitHub herunter. Der Code ist Open Source und unter der GPL v3-Lizenz veröffentlicht.


Schreibe einen Kommentar